PERFORMANCES
june 2022
14jun7:00 pmWiener Staatsoper - Verdi: Falstaff (Falstaff)
Event Details
Cast Falstaff: Gerald Finley Ford: Boris Pinkhasovich Fenton: Frédéric Antoun Alice Ford: Eleonora Buratto Nannetta: Vera-Lotte Boecker Mrs. Quickly: Monika Bohinec Meg Page: Margaret Plummer Conductor: Giampaolo Bisanti Director & Light Design: Marco Arturo Marelli Stage Design: Marco Arturo Marelli Costume
Event Details
Cast
Falstaff: Gerald Finley
Ford: Boris Pinkhasovich
Fenton: Frédéric Antoun
Alice Ford: Eleonora Buratto
Nannetta: Vera-Lotte Boecker
Mrs. Quickly: Monika Bohinec
Meg Page: Margaret Plummer
Conductor: Giampaolo Bisanti
Director & Light Design: Marco Arturo Marelli
Stage Design: Marco Arturo Marelli
Costume Design: Dagmar Niefind
DETAILS
Falstaff ist Verdis letzte Oper. Mit ihr versuchte sich der Komponist noch einmal am Genre der heiteren Oper, einer Gattung, die er seit seinem rund 50 Jahre zurückliegenden Misserfolg mit Un giorno di regno nicht mehr angerührt hatte. Librettist des Falstaff ist Arrigo Boito, ein Komponistenkollege (er schrieb unter anderem Mefistofele), der zahlreiche erfolgreiche Textbücher verfasste. Mit dieser Oper ist dem kongenialen Künstlergespann eine neue Form der musikalischen Komödie gelungen, die zwar in vielem – wie den Figurentypen – an die Tradition anknüpft, doch einen gänzlich anderen Weg nimmt: ein konventionsbefreites Werk, ungemein feinsinnig in seiner Struktur und seinen Querverbindungen, fernab vom plumpen Lachtheater. Basis war William Shakespeares Posse The Merry Wives of Windsor, das der Theaterautor angeblich in nur zwei Wochen auf Anweisung von Königin Elizabeth I. schrieb. Uraufgeführt wurde Falstaff 1893 an der Scala — wenige Tage nach der Uraufführung des ersten wirklich durchschlagenden Erfolges des jungen Giacomo Puccini, Manon Lescaut — damit hatte eine Art kompositorischer Generationenübergabe stattgefunden. Die Oper erzählt die Geschichte des heruntergekommenen Ritters Falstaff, der sich amouröse, vor allem aber finanzielle Zuwendungen seitens zweier verheirateter Damen erhofft, ungeschickt um diese wirbt und zuletzt an der Nase herumgeführt wird. Die Oper endet mit einer in die Musikgeschichte eingegangenen riesenhaften Fuge, in der das Fazit des Werkes – alles ist Narrheit auf Erden – musikalisch durchdekliniert wird. In Wien wurde Falstaff noch im Uraufführungsjahr 1893 an der Hofoper im Zuge eines Scala-Gastspiels gegeben. 1904 folgte die erste reguläre Eigenproduktion in deutscher Sprache unter Gustav Mahler.
Handlung
Sir John Falstaff, Ritter und Lebemann, der mehr gute Tage hinter als vor sich hat, ist am Ende seiner finanziellen Mittel angelangt. Doch kennt er weder Furcht noch Selbstzweifel und bricht zu neuen Abenteuern auf: Gleich zwei Damen der Gesellschaft – Alice Ford und Meg Page – schreibt er gleichlautende feurige Liebesbriefe, zumal er sich neben amourösen Erfolgen auch noch finanzielle verspricht. Doch die Frauen erwidern das Interesse nicht, im Gegenteil: Empört schmieden sie einen Plan, den selbstgefälligen Ritter zu blamieren. Als Liebesbotin schicken sie Mrs. Quickly, die Falstaff zum angeblichen Stelldichein in Fords Haus einlädt. Parallel dazu verraten die ebenfalls heruntergekommenen Diener Falstaffs Ford, dem Ehemann von Alice, die Pläne ihres Herrn. Dieser rüstet sich ebenfalls zur Maskerade und erscheint bei Falstaff als »Signor Fontana« und spiegelt vor, in Alice Ford – unerhört –verliebt zu sein. Der vorgetäuschte Plan: Der ›unwiderstehliche‹ Falstaff möge Alice verführen und sie so moralisch ins Wanken bringen. Erst einmal untreu geworden, wäre für Signor Fontana der Erfolg sicher. Der wahre Plan: Ford will Alice so der Untreue überführen. Nun überschlagen sich die Ereignisse: Falstaff erscheint bei Alice, doch aus dem spöttischen Spiel der Frauen wird Ernst. Eifersüchtig taucht Ford auf und Falstaff wird entsorgt: Man kippt ihn in die Themse – und verspottet ihn lautstark.
Doch damit nicht genug, noch einmal wird Falstaff an der Nase herumgeführt: Bei einem erneuten, fingierten Stelldichein im Park (er soll als Schwarzer Ritter mit einem Geweih am Kopf erscheinen) bedrängt und drangsaliert ihn die als Elfen und Kobolde verkleidete Gesellschaft heftig. Doch auch Fords Plan, seine Tochter Nannetta mit dem kauzigen Dr. Cajus zu verheiraten, wird von den Frauen durchkreuzt: Inmitten des Chaos bekommt Nannetta den von ihr geliebten Fenton. Am Ende regiert das Gelachter und die Erkenntnis der Lächerlichkeit des Lebens.
Time
(Tuesday) 7:00 pm
Location
Wiener Staatsoper
Opernring 2, 1010 Wien, Austria
17jun7:00 pmWiener Staatsoper - Verdi: Falstaff (Falstaff)
Event Details
Cast Falstaff: Gerald Finley Ford: Boris Pinkhasovich Fenton: Frédéric Antoun Alice Ford: Eleonora Buratto Nannetta: Vera-Lotte Boecker Mrs. Quickly: Monika Bohinec Meg Page: Margaret Plummer Conductor: Giampaolo Bisanti Director & Light Design: Marco Arturo Marelli Stage Design: Marco Arturo Marelli Costume
Event Details
Cast
Falstaff: Gerald Finley
Ford: Boris Pinkhasovich
Fenton: Frédéric Antoun
Alice Ford: Eleonora Buratto
Nannetta: Vera-Lotte Boecker
Mrs. Quickly: Monika Bohinec
Meg Page: Margaret Plummer
Conductor: Giampaolo Bisanti
Director & Light Design: Marco Arturo Marelli
Stage Design: Marco Arturo Marelli
Costume Design: Dagmar Niefind
DETAILS
Falstaff ist Verdis letzte Oper. Mit ihr versuchte sich der Komponist noch einmal am Genre der heiteren Oper, einer Gattung, die er seit seinem rund 50 Jahre zurückliegenden Misserfolg mit Un giorno di regno nicht mehr angerührt hatte. Librettist des Falstaff ist Arrigo Boito, ein Komponistenkollege (er schrieb unter anderem Mefistofele), der zahlreiche erfolgreiche Textbücher verfasste. Mit dieser Oper ist dem kongenialen Künstlergespann eine neue Form der musikalischen Komödie gelungen, die zwar in vielem – wie den Figurentypen – an die Tradition anknüpft, doch einen gänzlich anderen Weg nimmt: ein konventionsbefreites Werk, ungemein feinsinnig in seiner Struktur und seinen Querverbindungen, fernab vom plumpen Lachtheater. Basis war William Shakespeares Posse The Merry Wives of Windsor, das der Theaterautor angeblich in nur zwei Wochen auf Anweisung von Königin Elizabeth I. schrieb. Uraufgeführt wurde Falstaff 1893 an der Scala — wenige Tage nach der Uraufführung des ersten wirklich durchschlagenden Erfolges des jungen Giacomo Puccini, Manon Lescaut — damit hatte eine Art kompositorischer Generationenübergabe stattgefunden. Die Oper erzählt die Geschichte des heruntergekommenen Ritters Falstaff, der sich amouröse, vor allem aber finanzielle Zuwendungen seitens zweier verheirateter Damen erhofft, ungeschickt um diese wirbt und zuletzt an der Nase herumgeführt wird. Die Oper endet mit einer in die Musikgeschichte eingegangenen riesenhaften Fuge, in der das Fazit des Werkes – alles ist Narrheit auf Erden – musikalisch durchdekliniert wird. In Wien wurde Falstaff noch im Uraufführungsjahr 1893 an der Hofoper im Zuge eines Scala-Gastspiels gegeben. 1904 folgte die erste reguläre Eigenproduktion in deutscher Sprache unter Gustav Mahler.
Handlung
Sir John Falstaff, Ritter und Lebemann, der mehr gute Tage hinter als vor sich hat, ist am Ende seiner finanziellen Mittel angelangt. Doch kennt er weder Furcht noch Selbstzweifel und bricht zu neuen Abenteuern auf: Gleich zwei Damen der Gesellschaft – Alice Ford und Meg Page – schreibt er gleichlautende feurige Liebesbriefe, zumal er sich neben amourösen Erfolgen auch noch finanzielle verspricht. Doch die Frauen erwidern das Interesse nicht, im Gegenteil: Empört schmieden sie einen Plan, den selbstgefälligen Ritter zu blamieren. Als Liebesbotin schicken sie Mrs. Quickly, die Falstaff zum angeblichen Stelldichein in Fords Haus einlädt. Parallel dazu verraten die ebenfalls heruntergekommenen Diener Falstaffs Ford, dem Ehemann von Alice, die Pläne ihres Herrn. Dieser rüstet sich ebenfalls zur Maskerade und erscheint bei Falstaff als »Signor Fontana« und spiegelt vor, in Alice Ford – unerhört –verliebt zu sein. Der vorgetäuschte Plan: Der ›unwiderstehliche‹ Falstaff möge Alice verführen und sie so moralisch ins Wanken bringen. Erst einmal untreu geworden, wäre für Signor Fontana der Erfolg sicher. Der wahre Plan: Ford will Alice so der Untreue überführen. Nun überschlagen sich die Ereignisse: Falstaff erscheint bei Alice, doch aus dem spöttischen Spiel der Frauen wird Ernst. Eifersüchtig taucht Ford auf und Falstaff wird entsorgt: Man kippt ihn in die Themse – und verspottet ihn lautstark.
Doch damit nicht genug, noch einmal wird Falstaff an der Nase herumgeführt: Bei einem erneuten, fingierten Stelldichein im Park (er soll als Schwarzer Ritter mit einem Geweih am Kopf erscheinen) bedrängt und drangsaliert ihn die als Elfen und Kobolde verkleidete Gesellschaft heftig. Doch auch Fords Plan, seine Tochter Nannetta mit dem kauzigen Dr. Cajus zu verheiraten, wird von den Frauen durchkreuzt: Inmitten des Chaos bekommt Nannetta den von ihr geliebten Fenton. Am Ende regiert das Gelachter und die Erkenntnis der Lächerlichkeit des Lebens.
Time
(Friday) 7:00 pm
Location
Wiener Staatsoper
Opernring 2, 1010 Wien, Austria
21jun7:00 pmWiener Staatsoper - Verdi: Falstaff (Falstaff)
Event Details
Cast Falstaff: Gerald Finley Ford: Boris Pinkhasovich Fenton: Frédéric Antoun Alice Ford: Eleonora Buratto Nannetta: Vera-Lotte Boecker Mrs. Quickly: Monika Bohinec Meg Page: Margaret Plummer Conductor: Giampaolo Bisanti Director & Light Design: Marco Arturo Marelli Stage Design: Marco Arturo Marelli Costume
Event Details
Cast
Falstaff: Gerald Finley
Ford: Boris Pinkhasovich
Fenton: Frédéric Antoun
Alice Ford: Eleonora Buratto
Nannetta: Vera-Lotte Boecker
Mrs. Quickly: Monika Bohinec
Meg Page: Margaret Plummer
Conductor: Giampaolo Bisanti
Director & Light Design: Marco Arturo Marelli
Stage Design: Marco Arturo Marelli
Costume Design: Dagmar Niefind
DETAILS
Falstaff ist Verdis letzte Oper. Mit ihr versuchte sich der Komponist noch einmal am Genre der heiteren Oper, einer Gattung, die er seit seinem rund 50 Jahre zurückliegenden Misserfolg mit Un giorno di regno nicht mehr angerührt hatte. Librettist des Falstaff ist Arrigo Boito, ein Komponistenkollege (er schrieb unter anderem Mefistofele), der zahlreiche erfolgreiche Textbücher verfasste. Mit dieser Oper ist dem kongenialen Künstlergespann eine neue Form der musikalischen Komödie gelungen, die zwar in vielem – wie den Figurentypen – an die Tradition anknüpft, doch einen gänzlich anderen Weg nimmt: ein konventionsbefreites Werk, ungemein feinsinnig in seiner Struktur und seinen Querverbindungen, fernab vom plumpen Lachtheater. Basis war William Shakespeares Posse The Merry Wives of Windsor, das der Theaterautor angeblich in nur zwei Wochen auf Anweisung von Königin Elizabeth I. schrieb. Uraufgeführt wurde Falstaff 1893 an der Scala — wenige Tage nach der Uraufführung des ersten wirklich durchschlagenden Erfolges des jungen Giacomo Puccini, Manon Lescaut — damit hatte eine Art kompositorischer Generationenübergabe stattgefunden. Die Oper erzählt die Geschichte des heruntergekommenen Ritters Falstaff, der sich amouröse, vor allem aber finanzielle Zuwendungen seitens zweier verheirateter Damen erhofft, ungeschickt um diese wirbt und zuletzt an der Nase herumgeführt wird. Die Oper endet mit einer in die Musikgeschichte eingegangenen riesenhaften Fuge, in der das Fazit des Werkes – alles ist Narrheit auf Erden – musikalisch durchdekliniert wird. In Wien wurde Falstaff noch im Uraufführungsjahr 1893 an der Hofoper im Zuge eines Scala-Gastspiels gegeben. 1904 folgte die erste reguläre Eigenproduktion in deutscher Sprache unter Gustav Mahler.
Handlung
Sir John Falstaff, Ritter und Lebemann, der mehr gute Tage hinter als vor sich hat, ist am Ende seiner finanziellen Mittel angelangt. Doch kennt er weder Furcht noch Selbstzweifel und bricht zu neuen Abenteuern auf: Gleich zwei Damen der Gesellschaft – Alice Ford und Meg Page – schreibt er gleichlautende feurige Liebesbriefe, zumal er sich neben amourösen Erfolgen auch noch finanzielle verspricht. Doch die Frauen erwidern das Interesse nicht, im Gegenteil: Empört schmieden sie einen Plan, den selbstgefälligen Ritter zu blamieren. Als Liebesbotin schicken sie Mrs. Quickly, die Falstaff zum angeblichen Stelldichein in Fords Haus einlädt. Parallel dazu verraten die ebenfalls heruntergekommenen Diener Falstaffs Ford, dem Ehemann von Alice, die Pläne ihres Herrn. Dieser rüstet sich ebenfalls zur Maskerade und erscheint bei Falstaff als »Signor Fontana« und spiegelt vor, in Alice Ford – unerhört –verliebt zu sein. Der vorgetäuschte Plan: Der ›unwiderstehliche‹ Falstaff möge Alice verführen und sie so moralisch ins Wanken bringen. Erst einmal untreu geworden, wäre für Signor Fontana der Erfolg sicher. Der wahre Plan: Ford will Alice so der Untreue überführen. Nun überschlagen sich die Ereignisse: Falstaff erscheint bei Alice, doch aus dem spöttischen Spiel der Frauen wird Ernst. Eifersüchtig taucht Ford auf und Falstaff wird entsorgt: Man kippt ihn in die Themse – und verspottet ihn lautstark.
Doch damit nicht genug, noch einmal wird Falstaff an der Nase herumgeführt: Bei einem erneuten, fingierten Stelldichein im Park (er soll als Schwarzer Ritter mit einem Geweih am Kopf erscheinen) bedrängt und drangsaliert ihn die als Elfen und Kobolde verkleidete Gesellschaft heftig. Doch auch Fords Plan, seine Tochter Nannetta mit dem kauzigen Dr. Cajus zu verheiraten, wird von den Frauen durchkreuzt: Inmitten des Chaos bekommt Nannetta den von ihr geliebten Fenton. Am Ende regiert das Gelachter und die Erkenntnis der Lächerlichkeit des Lebens.
Time
(Tuesday) 7:00 pm
Location
Wiener Staatsoper
Opernring 2, 1010 Wien, Austria
24jun7:00 pmWiener Staatsoper - Verdi: Falstaff (Falstaff)
Event Details
Cast Falstaff: Gerald Finley Ford: Boris Pinkhasovich Fenton: Frédéric Antoun Alice Ford: Eleonora Buratto Nannetta: Vera-Lotte Boecker Mrs. Quickly: Monika Bohinec Meg Page: Margaret Plummer Conductor: Giampaolo Bisanti Director & Light Design: Marco Arturo Marelli Stage Design: Marco Arturo Marelli Costume
Event Details
Cast
Falstaff: Gerald Finley
Ford: Boris Pinkhasovich
Fenton: Frédéric Antoun
Alice Ford: Eleonora Buratto
Nannetta: Vera-Lotte Boecker
Mrs. Quickly: Monika Bohinec
Meg Page: Margaret Plummer
Conductor: Giampaolo Bisanti
Director & Light Design: Marco Arturo Marelli
Stage Design: Marco Arturo Marelli
Costume Design: Dagmar Niefind
DETAILS
Falstaff ist Verdis letzte Oper. Mit ihr versuchte sich der Komponist noch einmal am Genre der heiteren Oper, einer Gattung, die er seit seinem rund 50 Jahre zurückliegenden Misserfolg mit Un giorno di regno nicht mehr angerührt hatte. Librettist des Falstaff ist Arrigo Boito, ein Komponistenkollege (er schrieb unter anderem Mefistofele), der zahlreiche erfolgreiche Textbücher verfasste. Mit dieser Oper ist dem kongenialen Künstlergespann eine neue Form der musikalischen Komödie gelungen, die zwar in vielem – wie den Figurentypen – an die Tradition anknüpft, doch einen gänzlich anderen Weg nimmt: ein konventionsbefreites Werk, ungemein feinsinnig in seiner Struktur und seinen Querverbindungen, fernab vom plumpen Lachtheater. Basis war William Shakespeares Posse The Merry Wives of Windsor, das der Theaterautor angeblich in nur zwei Wochen auf Anweisung von Königin Elizabeth I. schrieb. Uraufgeführt wurde Falstaff 1893 an der Scala — wenige Tage nach der Uraufführung des ersten wirklich durchschlagenden Erfolges des jungen Giacomo Puccini, Manon Lescaut — damit hatte eine Art kompositorischer Generationenübergabe stattgefunden. Die Oper erzählt die Geschichte des heruntergekommenen Ritters Falstaff, der sich amouröse, vor allem aber finanzielle Zuwendungen seitens zweier verheirateter Damen erhofft, ungeschickt um diese wirbt und zuletzt an der Nase herumgeführt wird. Die Oper endet mit einer in die Musikgeschichte eingegangenen riesenhaften Fuge, in der das Fazit des Werkes – alles ist Narrheit auf Erden – musikalisch durchdekliniert wird. In Wien wurde Falstaff noch im Uraufführungsjahr 1893 an der Hofoper im Zuge eines Scala-Gastspiels gegeben. 1904 folgte die erste reguläre Eigenproduktion in deutscher Sprache unter Gustav Mahler.
Handlung
Sir John Falstaff, Ritter und Lebemann, der mehr gute Tage hinter als vor sich hat, ist am Ende seiner finanziellen Mittel angelangt. Doch kennt er weder Furcht noch Selbstzweifel und bricht zu neuen Abenteuern auf: Gleich zwei Damen der Gesellschaft – Alice Ford und Meg Page – schreibt er gleichlautende feurige Liebesbriefe, zumal er sich neben amourösen Erfolgen auch noch finanzielle verspricht. Doch die Frauen erwidern das Interesse nicht, im Gegenteil: Empört schmieden sie einen Plan, den selbstgefälligen Ritter zu blamieren. Als Liebesbotin schicken sie Mrs. Quickly, die Falstaff zum angeblichen Stelldichein in Fords Haus einlädt. Parallel dazu verraten die ebenfalls heruntergekommenen Diener Falstaffs Ford, dem Ehemann von Alice, die Pläne ihres Herrn. Dieser rüstet sich ebenfalls zur Maskerade und erscheint bei Falstaff als »Signor Fontana« und spiegelt vor, in Alice Ford – unerhört –verliebt zu sein. Der vorgetäuschte Plan: Der ›unwiderstehliche‹ Falstaff möge Alice verführen und sie so moralisch ins Wanken bringen. Erst einmal untreu geworden, wäre für Signor Fontana der Erfolg sicher. Der wahre Plan: Ford will Alice so der Untreue überführen. Nun überschlagen sich die Ereignisse: Falstaff erscheint bei Alice, doch aus dem spöttischen Spiel der Frauen wird Ernst. Eifersüchtig taucht Ford auf und Falstaff wird entsorgt: Man kippt ihn in die Themse – und verspottet ihn lautstark.
Doch damit nicht genug, noch einmal wird Falstaff an der Nase herumgeführt: Bei einem erneuten, fingierten Stelldichein im Park (er soll als Schwarzer Ritter mit einem Geweih am Kopf erscheinen) bedrängt und drangsaliert ihn die als Elfen und Kobolde verkleidete Gesellschaft heftig. Doch auch Fords Plan, seine Tochter Nannetta mit dem kauzigen Dr. Cajus zu verheiraten, wird von den Frauen durchkreuzt: Inmitten des Chaos bekommt Nannetta den von ihr geliebten Fenton. Am Ende regiert das Gelachter und die Erkenntnis der Lächerlichkeit des Lebens.
Time
(Friday) 7:00 pm
Location
Wiener Staatsoper
Opernring 2, 1010 Wien, Austria
july 2022
02jul7:00 pmBayerische Staatsoper - Verdi: Otello (Jago)
Event Details
Cast Otello: Gregory Kunde Jago: Gerald Finley Cassio: Oleksiy Palchykov Roderigo: Galeano Salas Lodovico: Bálint Szabó Montano_ Daniel Noyola Ein Herold: Andrew Hamilton Desdemona: Anja Harteros Emilia: Nadezhda Karyazina Bayerisches Staatsorchester Chorus of the Bayerische Staatsoper Antonino Fogliani, conductor Production: Amélie Niermeyer Set Design:
Event Details
Cast
Otello: Gregory Kunde
Jago: Gerald Finley
Cassio: Oleksiy Palchykov
Roderigo: Galeano Salas
Lodovico: Bálint Szabó
Montano_ Daniel Noyola
Ein Herold: Andrew Hamilton
Desdemona: Anja Harteros
Emilia: Nadezhda Karyazina
Bayerisches Staatsorchester
Chorus of the Bayerische Staatsoper
Antonino Fogliani, conductor
Production: Amélie Niermeyer
Set Design: Christian Schmidt
Costume Design: Annelies Vanlaere
Lighting: Olaf Winter
Video: Philipp Batereau
Assistant Choreographer: Thomas Wilhelm
Choruses: Stellario Fagone
Dramaturgy: Malte Krasting
Dramaturgy: Rainer Karlitschek
Like an outcry the elemental force of the orchestra shatters the silence, the storm on the coast of Cyprus rages incessantly. The wind whips, lightening cuts through the roaring skies. Giuseppe Verdi anticipated the sedition in the hearts of his characters in the revolting nature. His penultimate opera, with which he once again produced musical drama after a longer creative break, takes the listener by the throat and holds them so until the inevitable end. As Othello, the great general and commander becomes entangled in Iago’s web of machinations; as the calamitous seed of jealousy germinates and Othello’s love for his wife Desdemona begins to decay, even on their wedding day; as Desdemona, “nevertheless insists, although she senses or feels that this harm comes her way, and that Othello in his jealousy is really capable of killing her” (Amélie Niermeyer) – with his Otello Verdi created an operatic drama, the likes of which had never before been so tight, so direct, so intensive and so beautiful, and still today unmatched.
Time
(Saturday) 7:00 pm
Location
Bayerische Staatsoper
Max-Joseph-Platz 2, 80539 München, Germany
05jul7:00 pmBayerische Staatsoper - Verdi: Otello (Jago)
Event Details
Cast Otello: Gregory Kunde Jago: Gerald Finley Cassio: Oleksiy Palchykov Roderigo: Galeano Salas Lodovico: Bálint Szabó Montano_ Daniel Noyola Ein Herold: Andrew Hamilton Desdemona: Anja Harteros Emilia: Nadezhda Karyazina Bayerisches Staatsorchester Chorus of the Bayerische Staatsoper Antonino Fogliani, conductor Production: Amélie Niermeyer Set Design:
Event Details
Cast
Otello: Gregory Kunde
Jago: Gerald Finley
Cassio: Oleksiy Palchykov
Roderigo: Galeano Salas
Lodovico: Bálint Szabó
Montano_ Daniel Noyola
Ein Herold: Andrew Hamilton
Desdemona: Anja Harteros
Emilia: Nadezhda Karyazina
Bayerisches Staatsorchester
Chorus of the Bayerische Staatsoper
Antonino Fogliani, conductor
Production: Amélie Niermeyer
Set Design: Christian Schmidt
Costume Design: Annelies Vanlaere
Lighting: Olaf Winter
Video: Philipp Batereau
Assistant Choreographer: Thomas Wilhelm
Choruses: Stellario Fagone
Dramaturgy: Malte Krasting
Dramaturgy: Rainer Karlitschek
Like an outcry the elemental force of the orchestra shatters the silence, the storm on the coast of Cyprus rages incessantly. The wind whips, lightening cuts through the roaring skies. Giuseppe Verdi anticipated the sedition in the hearts of his characters in the revolting nature. His penultimate opera, with which he once again produced musical drama after a longer creative break, takes the listener by the throat and holds them so until the inevitable end. As Othello, the great general and commander becomes entangled in Iago’s web of machinations; as the calamitous seed of jealousy germinates and Othello’s love for his wife Desdemona begins to decay, even on their wedding day; as Desdemona, “nevertheless insists, although she senses or feels that this harm comes her way, and that Othello in his jealousy is really capable of killing her” (Amélie Niermeyer) – with his Otello Verdi created an operatic drama, the likes of which had never before been so tight, so direct, so intensive and so beautiful, and still today unmatched.
Time
(Tuesday) 7:00 pm
Location
Bayerische Staatsoper
Max-Joseph-Platz 2, 80539 München, Germany
21jul8:00 pmA Sea Symphony / Orchestre National de France
Event Details
Vaughan Williams: A Sea Symphony Lucy Crowe (soprano) Cristian Măcelaru (conductor)
Event Details
Vaughan Williams: A Sea Symphony
Lucy Crowe (soprano)
Cristian Măcelaru (conductor)
Time
(Thursday) 8:00 pm CEST
Location
Le Corum, Opéra Berlioz
Montpellier
september 2022
10sep7:00 pmSF Opera - John Adams: Antony and Cleopatra (Antony)
Event Details
The world premiere of John Adam's new work Antony and Cleopatra will be presented by San Francisco Opera and features Gerald Finley as Antony, Julia Bullock as Cleopatra, Paul Appleby
Event Details
The world premiere of John Adam’s new work Antony and Cleopatra will be presented by San Francisco Opera and features Gerald Finley as Antony, Julia Bullock as Cleopatra, Paul Appleby as Caesar, and will be conducted by SFO’s Music Director Eun Sun Kim in a production by Elkhanah Pulitzer.
Time
(Saturday) 7:00 pm PST
Location
War Memorial Opera House
301 Van Ness Avenue
Organizer
15sep7:00 pmSF Opera - John Adams: Antony and Cleopatra (Antony)
Event Details
The world premiere of John Adam's new work Antony and Cleopatra will be presented by San Francisco Opera and features Gerald Finley as Antony, Julia Bullock as Cleopatra, Paul Appleby
Event Details
The world premiere of John Adam’s new work Antony and Cleopatra will be presented by San Francisco Opera and features Gerald Finley as Antony, Julia Bullock as Cleopatra, Paul Appleby as Caesar, and will be conducted by SFO’s Music Director Eun Sun Kim in a production by Elkhanah Pulitzer.
Time
(Thursday) 7:00 pm PST
Location
War Memorial Opera House
301 Van Ness Avenue
Organizer
18sep2:30 pmSF Opera - John Adams: Antony and Cleopatra (Antony)
Event Details
The world premiere of John Adam's new work Antony and Cleopatra will be presented by San Francisco Opera and features Gerald Finley as Antony, Julia Bullock as Cleopatra, Paul Appleby
Event Details
The world premiere of John Adam’s new work Antony and Cleopatra will be presented by San Francisco Opera and features Gerald Finley as Antony, Julia Bullock as Cleopatra, Paul Appleby as Caesar, and will be conducted by SFO’s Music Director Eun Sun Kim in a production by Elkhanah Pulitzer.
Time
(Sunday) 2:30 pm PST
Location
War Memorial Opera House
301 Van Ness Avenue
Organizer
23sep7:00 pmSF Opera - John Adams: Antony and Cleopatra (Antony)
Event Details
The world premiere of John Adam's new work Antony and Cleopatra will be presented by San Francisco Opera and features Gerald Finley as Antony, Julia Bullock as Cleopatra, Paul Appleby
Event Details
The world premiere of John Adam’s new work Antony and Cleopatra will be presented by San Francisco Opera and features Gerald Finley as Antony, Julia Bullock as Cleopatra, Paul Appleby as Caesar, and will be conducted by SFO’s Music Director Eun Sun Kim in a production by Elkhanah Pulitzer.
Time
(Friday) 7:00 pm PST
Location
War Memorial Opera House
301 Van Ness Avenue
Organizer
27sep7:00 pmSF Opera - John Adams: Antony and Cleopatra (Antony)
Event Details
The world premiere of John Adam's new work Antony and Cleopatra will be presented by San Francisco Opera and features Gerald Finley as Antony, Julia Bullock as Cleopatra, Paul Appleby
Event Details
The world premiere of John Adam’s new work Antony and Cleopatra will be presented by San Francisco Opera and features Gerald Finley as Antony, Julia Bullock as Cleopatra, Paul Appleby as Caesar, and will be conducted by SFO’s Music Director Eun Sun Kim in a production by Elkhanah Pulitzer.
Time
(Tuesday) 7:00 pm PST
Location
War Memorial Opera House
301 Van Ness Avenue
Organizer
october 2022
02oct2:30 pmSF OPERA - John Adams: Antony and Cleopatra (Antony)
Event Details
The world premiere of John Adam's new work Antony and Cleopatra will be presented by San Francisco Opera and features Gerald Finley as Antony, Julia Bullock as Cleopatra, Paul Appleby
Event Details
The world premiere of John Adam’s new work Antony and Cleopatra will be presented by San Francisco Opera and features Gerald Finley as Antony, Julia Bullock as Cleopatra, Paul Appleby as Caesar, and will be conducted by SFO’s Music Director Eun Sun Kim in a production by Elkhanah Pulitzer.
Time
(Sunday) 2:30 pm PST
Location
War Memorial Opera House
301 Van Ness Avenue
Organizer
05oct7:00 pmSF Opera - John Adams: Antony and Cleopatra (Antony)
Event Details
The world premiere of John Adam's new work Antony and Cleopatra will be presented by San Francisco Opera and features Gerald Finley as Antony, Julia Bullock as Cleopatra, Paul Appleby
Event Details
The world premiere of John Adam’s new work Antony and Cleopatra will be presented by San Francisco Opera and features Gerald Finley as Antony, Julia Bullock as Cleopatra, Paul Appleby as Caesar, and will be conducted by SFO’s Music Director Eun Sun Kim in a production by Elkhanah Pulitzer.
Time
(Wednesday) 7:00 pm PST
Location
War Memorial Opera House
301 Van Ness Avenue
Organizer
20oct7:30 pmOPERA DE PARIS - TOSCA (SCARPIA)
Event Details
Conductor - Paolo Bortolameolli Director - Pierre Audi Tosca - Elena Stikhina Mario Cavaradossi - Brian Jagde Il Barone Scarpia -
Event Details
Conductor – Paolo Bortolameolli
Director – Pierre Audi
Tosca – Elena Stikhina
Mario Cavaradossi – Brian Jagde
Il Barone Scarpia – Gerald Finley
Cesare Angelotti – Sava Vemić
Spoletta – Michael Colvin
Il Sagrestano – Renato Girolami
Sciarrone – Philippe Rouillon
Un carceriere – Christian Rodrigue Moungoungo
Time
(Thursday) 7:30 pm
Location
Opéra Bastille
Pl. de la Bastille, 75012 Paris, France
23oct2:30 pmOPERA DE PARIS - TOSCA (SCARPIA)
Event Details
Conductor - Paolo Bortolameolli Director - Pierre Audi Tosca - Elena Stikhina Mario Cavaradossi - Brian Jagde Il Barone Scarpia -
Event Details
Conductor – Paolo Bortolameolli
Director – Pierre Audi
Tosca – Elena Stikhina
Mario Cavaradossi – Brian Jagde
Il Barone Scarpia – Gerald Finley
Cesare Angelotti – Sava Vemić
Spoletta – Michael Colvin
Il Sagrestano – Renato Girolami
Sciarrone – Philippe Rouillon
Un carceriere – Christian Rodrigue Moungoungo
Time
(Sunday) 2:30 pm
Location
Opéra Bastille
Pl. de la Bastille, 75012 Paris, France
26oct7:30 pmOPERA DE PARIS - TOSCA (SCARPIA)
Event Details
Conductor - Paolo Bortolameolli Director - Pierre Audi Tosca - Elena Stikhina Mario Cavaradossi - Brian Jagde Il Barone Scarpia -
Event Details
Conductor – Paolo Bortolameolli
Director – Pierre Audi
Tosca – Elena Stikhina
Mario Cavaradossi – Brian Jagde
Il Barone Scarpia – Gerald Finley
Cesare Angelotti – Sava Vemić
Spoletta – Michael Colvin
Il Sagrestano – Renato Girolami
Sciarrone – Philippe Rouillon
Un carceriere – Christian Rodrigue Moungoungo
Time
(Wednesday) 7:30 pm
Location
Opéra Bastille
Pl. de la Bastille, 75012 Paris, France
29oct7:30 pmOPERA DE PARIS - TOSCA (SCARPIA)
Event Details
Conductor - Paolo Bortolameolli Director - Pierre Audi Tosca - Elena Stikhina Mario Cavaradossi - Brian Jagde Il Barone Scarpia -
Event Details
Conductor – Paolo Bortolameolli
Director – Pierre Audi
Tosca – Elena Stikhina
Mario Cavaradossi – Brian Jagde
Il Barone Scarpia – Gerald Finley
Cesare Angelotti – Sava Vemić
Spoletta – Michael Colvin
Il Sagrestano – Renato Girolami
Sciarrone – Philippe Rouillon
Un carceriere – Christian Rodrigue Moungoungo
Time
(Saturday) 7:30 pm
Location
Opéra Bastille
Pl. de la Bastille, 75012 Paris, France
november 2022
03nov7:30 pmOPERA DE PARIS - TOSCA (SCARPIA)
Event Details
Conductor - Paolo Bortolameolli Director - Pierre Audi Tosca - Elena Stikhina Mario Cavaradossi - Brian Jagde Il Barone Scarpia -
Event Details
Conductor – Paolo Bortolameolli
Director – Pierre Audi
Tosca – Elena Stikhina
Mario Cavaradossi – Brian Jagde
Il Barone Scarpia – Gerald Finley
Cesare Angelotti – Sava Vemić
Spoletta – Michael Colvin
Il Sagrestano – Renato Girolami
Sciarrone – Philippe Rouillon
Un carceriere – Christian Rodrigue Moungoungo
Time
(Thursday) 7:30 pm
Location
Opéra Bastille
Pl. de la Bastille, 75012 Paris, France
08nov7:30 pmOPERA DE PARIS - TOSCA (SCARPIA)
Event Details
Conductor - Paolo Bortolameolli Director - Pierre Audi Tosca - Elena Stikhina Mario Cavaradossi - Brian Jagde Il Barone Scarpia -
Event Details
Conductor – Paolo Bortolameolli
Director – Pierre Audi
Tosca – Elena Stikhina
Mario Cavaradossi – Brian Jagde
Il Barone Scarpia – Gerald Finley
Cesare Angelotti – Sava Vemić
Spoletta – Michael Colvin
Il Sagrestano – Renato Girolami
Sciarrone – Philippe Rouillon
Un carceriere – Christian Rodrigue Moungoungo
Time
(Tuesday) 7:30 pm
Location
Opéra Bastille
Pl. de la Bastille, 75012 Paris, France
11nov7:30 pmOPERA DE PARIS - TOSCA (SCARPIA)
Event Details
Conductor - Paolo Bortolameolli Director - Pierre Audi Tosca - Elena Stikhina Mario Cavaradossi - Brian Jagde Il Barone Scarpia -
Event Details
Conductor – Paolo Bortolameolli
Director – Pierre Audi
Tosca – Elena Stikhina
Mario Cavaradossi – Brian Jagde
Il Barone Scarpia – Gerald Finley
Cesare Angelotti – Sava Vemić
Spoletta – Michael Colvin
Il Sagrestano – Renato Girolami
Sciarrone – Philippe Rouillon
Un carceriere – Christian Rodrigue Moungoungo
Time
(Friday) 7:30 pm
Location
Opéra Bastille
Pl. de la Bastille, 75012 Paris, France
23nov7:30 pmOpera de Paris - Le Nozze di Figaro (Graf Almaviva)
Event Details
Conductor : Louis Langrée Director - Netia Jones
Event Details
Time
(Wednesday) 7:30 pm
Location
Palais Garnier
Place de l’Opéra 75009 Paris
25nov7:30 pmOpera de Paris - Le Nozze di Figaro (Graf Almaviva)
Event Details
Conductor : Louis Langrée Director - Netia Jones
Event Details
Time
(Friday) 7:30 pm
Location
Palais Garnier
Place de l’Opéra 75009 Paris
27nov2:30 pmOpera de Paris - Le Nozze di Figaro (Graf Almaviva)
Event Details
Conductor : Louis Langrée Director - Netia Jones
Event Details
Time
(Sunday) 2:30 pm
Location
Palais Garnier
Place de l’Opéra 75009 Paris
30nov7:30 pmOpera de Paris - Le Nozze di Figaro (Graf Almaviva)
Event Details
Conductor : Louis Langrée Director - Netia Jones
Event Details
Time
(Wednesday) 7:30 pm
Location
Palais Garnier
Place de l’Opéra 75009 Paris
december 2022
07dec7:30 pmOpera de Paris - Le Nozze di Figaro (Graf Almaviva)
Event Details
Conductor : Louis Langrée Director - Netia Jones
Event Details
Time
(Wednesday) 7:30 pm
Location
Palais Garnier
Place de l’Opéra 75009 Paris
11dec2:30 pmOpera de Paris - Le Nozze di Figaro (Graf Almaviva)
Event Details
Conductor : Louis Langrée Director - Netia Jones
Event Details
Time
(Sunday) 2:30 pm
Location
Palais Garnier
Place de l’Opéra 75009 Paris
13dec7:30 pmOpera de Paris - Le Nozze di Figaro (Graf Almaviva)
Event Details
Conductor : Louis Langrée Director - Netia Jones
Event Details
Time
(Tuesday) 7:30 pm
Location
Palais Garnier
Place de l’Opéra 75009 Paris
16dec7:30 pmOpera de Paris - Le Nozze di Figaro (Graf Almaviva)
Event Details
Conductor : Louis Langrée Director - Netia Jones
Event Details
Time
(Friday) 7:30 pm
Location
Palais Garnier
Place de l’Opéra 75009 Paris
19dec7:30 pmOpera de Paris - Le Nozze di Figaro (Graf Almaviva)
Event Details
Conductor : Louis Langrée Director - Netia Jones
Event Details
Time
(Monday) 7:30 pm
Location
Palais Garnier
Place de l’Opéra 75009 Paris
22dec7:30 pmOpera de Paris - Le Nozze di Figaro (Graf Almaviva)
Event Details
Conductor : Louis Langrée Director - Netia Jones
Event Details
Time
(Thursday) 7:30 pm
Location
Palais Garnier
Place de l’Opéra 75009 Paris
25dec2:30 pmOpera de Paris - Le Nozze di Figaro (Graf Almaviva)
Event Details
Conductor : Louis Langrée Director - Netia Jones
Event Details
Time
(Sunday) 2:30 pm
Location
Palais Garnier
Place de l’Opéra 75009 Paris
28dec7:30 pmOpera de Paris - Le Nozze di Figaro (Graf Almaviva)
Event Details
Conductor : Louis Langrée Director - Netia Jones
Event Details
Time
(Wednesday) 7:30 pm
Location
Palais Garnier
Place de l’Opéra 75009 Paris
january 2023
26jan7:00 pmROYAL OPERA, COVENT GARDEN - WAGNER: TANNHÄUSER (WOLFRAM)
Time
(Thursday) 7:00 pm
Organizer
Royal Opera Covent Garden Royal Opera, Covent Garden WC2D
february 2023
01feb7:00 pmROYAL OPERA, COVENT GARDEN - WAGNER: TANNHÄUSER (WOLFRAM)
Time
(Wednesday) 7:00 pm
Organizer
Royal Opera Covent Garden Royal Opera, Covent Garden WC2D
04feb7:00 pmROYAL OPERA, COVENT GARDEN - WAGNER: TANNHÄUSER (WOLFRAM)
Time
(Saturday) 7:00 pm
Organizer
Royal Opera Covent Garden Royal Opera, Covent Garden WC2D
07feb7:00 pmROYAL OPERA, COVENT GARDEN - WAGNER: TANNHÄUSER (WOLFRAM)
Time
(Tuesday) 7:00 pm
Organizer
Royal Opera Covent Garden Royal Opera, Covent Garden WC2D
12feb7:00 pmROYAL OPERA, COVENT GARDEN - WAGNER: TANNHÄUSER (WOLFRAM)
Time
(Sunday) 7:00 pm
Organizer
Royal Opera Covent Garden Royal Opera, Covent Garden WC2D
16feb7:00 pmROYAL OPERA, COVENT GARDEN - WAGNER: TANNHÄUSER (WOLFRAM)
Time
(Thursday) 7:00 pm
Organizer
Royal Opera Covent Garden Royal Opera, Covent Garden WC2D
may 2023
18may7:00 pmBERLIN STAATSOPER - Der fliegende Holländer (Der Holländer)
Event Details
Musikalische Leitung - Matthias Pintscher Inszenierung - Philipp Stölzl Der Holländer - Gerald Finley Daland - Jan Martiník Senta - Vida Miknevičiūtė Erik - Stanislas de
Event Details
Musikalische Leitung – Matthias Pintscher
Inszenierung – Philipp Stölzl
Der Holländer – Gerald Finley
Daland – Jan Martiník
Senta – Vida Miknevičiūtė
Erik – Stanislas de Barbeyrac
Mary – Marina Prudenskaya
Der Steuermann Dalands – Magnus Dietrich
Time
(Thursday) 7:00 pm
Location
Staatsoper Unter den Linden Berlin
Unter den Linden 7 10117 Berlin
21may7:00 pmBERLIN STAATSOPER - Der fliegende Holländer (Der Holländer)
Event Details
Musikalische Leitung - Matthias Pintscher Inszenierung - Philipp Stölzl Der Holländer - Gerald Finley Daland - Jan Martiník Senta - Vida Miknevičiūtė Erik - Stanislas de
Event Details
Musikalische Leitung – Matthias Pintscher
Inszenierung – Philipp Stölzl
Der Holländer – Gerald Finley
Daland – Jan Martiník
Senta – Vida Miknevičiūtė
Erik – Stanislas de Barbeyrac
Mary – Marina Prudenskaya
Der Steuermann Dalands – Magnus Dietrich
Time
(Sunday) 7:00 pm
Location
Staatsoper Unter den Linden Berlin
Unter den Linden 7 10117 Berlin
june 2023
03jun7:00 pmBERLIN STAATSOPER - Der fliegende Holländer (Der Holländer)
Event Details
Musikalische Leitung - Matthias Pintscher Inszenierung - Philipp Stölzl Der Holländer - Gerald Finley Daland - Jan Martiník Senta - Vida Miknevičiūtė Erik - Stanislas de
Event Details
Musikalische Leitung – Matthias Pintscher
Inszenierung – Philipp Stölzl
Der Holländer – Gerald Finley
Daland – Jan Martiník
Senta – Vida Miknevičiūtė
Erik – Stanislas de Barbeyrac
Mary – Marina Prudenskaya
Der Steuermann Dalands – Magnus Dietrich
Time
(Saturday) 7:00 pm
Location
Staatsoper Unter den Linden Berlin
Unter den Linden 7 10117 Berlin
07jun7:00 pmBERLIN STAATSOPER - Der fliegende Holländer (Der Holländer)
Event Details
Musikalische Leitung - Matthias Pintscher Inszenierung - Philipp Stölzl Der Holländer - Gerald Finley Daland - Jan Martiník Senta - Vida Miknevičiūtė Erik - Stanislas de
Event Details
Musikalische Leitung – Matthias Pintscher
Inszenierung – Philipp Stölzl
Der Holländer – Gerald Finley
Daland – Jan Martiník
Senta – Vida Miknevičiūtė
Erik – Stanislas de Barbeyrac
Mary – Marina Prudenskaya
Der Steuermann Dalands – Magnus Dietrich
Time
(Wednesday) 7:00 pm
Location
Staatsoper Unter den Linden Berlin
Unter den Linden 7 10117 Berlin
11jun7:00 pmBERLIN STAATSOPER - Der fliegende Holländer (Der Holländer)
Event Details
Musikalische Leitung - Matthias Pintscher Inszenierung - Philipp Stölzl Der Holländer - Gerald Finley Daland - Jan Martiník Senta - Vida Miknevičiūtė Erik - Stanislas de
Event Details
Musikalische Leitung – Matthias Pintscher
Inszenierung – Philipp Stölzl
Der Holländer – Gerald Finley
Daland – Jan Martiník
Senta – Vida Miknevičiūtė
Erik – Stanislas de Barbeyrac
Mary – Marina Prudenskaya
Der Steuermann Dalands – Magnus Dietrich
Time
(Sunday) 7:00 pm
Location
Staatsoper Unter den Linden Berlin
Unter den Linden 7 10117 Berlin
27jun7:00 pmBayerische Staatsoper - Verdi: Otello (Jago)
Event Details
Otello Fabio Sartori Jago Gerald Finley Cassio Evan LeRoy Johnson Roderigo Galeano Salas Lodovico Bálint Szabó Montano Milan Siljanov Ein Herold Andrew Hamilton Desdemona Anja Harteros Emilia
Event Details
Otello | |
Jago | |
Cassio | |
Roderigo | |
Lodovico | |
Montano | |
Ein Herold | |
Desdemona | |
Emilia |
Bayerisches Staatsorchester
Chorus of the Bayerische Staatsoper
Myung-Whun Chung, conductor
Production: Amélie Niermeyer
Set Design: Christian Schmidt
Costume Design: Annelies Vanlaere
Lighting: Olaf Winter
Video: Philipp Batereau
Assistant Choreographer: Thomas Wilhelm
Choruses: Stellario Fagone
Dramaturgy: Malte Krasting
Dramaturgy: Rainer Karlitschek
Like an outcry the elemental force of the orchestra shatters the silence, the storm on the coast of Cyprus rages incessantly. The wind whips, lightening cuts through the roaring skies. Giuseppe Verdi anticipated the sedition in the hearts of his characters in the revolting nature. His penultimate opera, with which he once again produced musical drama after a longer creative break, takes the listener by the throat and holds them so until the inevitable end. As Othello, the great general and commander becomes entangled in Iago’s web of machinations; as the calamitous seed of jealousy germinates and Othello’s love for his wife Desdemona begins to decay, even on their wedding day; as Desdemona, “nevertheless insists, although she senses or feels that this harm comes her way, and that Othello in his jealousy is really capable of killing her” (Amélie Niermeyer) – with his Otello Verdi created an operatic drama, the likes of which had never before been so tight, so direct, so intensive and so beautiful, and still today unmatched.
Time
(Tuesday) 7:00 pm
Location
Bayerische Staatsoper
Max-Joseph-Platz 2, 80539 München, Germany
30jun7:00 pmBayerische Staatsoper - Verdi: Otello (Jago)
Event Details
Cast Otello Fabio Sartori Jago Gerald Finley Cassio Evan LeRoy Johnson Roderigo Galeano Salas Lodovico Bálint Szabó Montano Milan Siljanov Ein Herold Andrew Hamilton Desdemona Anja Harteros Emilia
Event Details
Cast
Otello | |
Jago | |
Cassio | |
Roderigo | |
Lodovico | |
Montano | |
Ein Herold | |
Desdemona | |
Emilia |
Bayerisches Staatsorchester
Chorus of the Bayerische Staatsoper
Myung-Whun Chung, conductor
Production: Amélie Niermeyer
Set Design: Christian Schmidt
Costume Design: Annelies Vanlaere
Lighting: Olaf Winter
Video: Philipp Batereau
Assistant Choreographer: Thomas Wilhelm
Choruses: Stellario Fagone
Dramaturgy: Malte Krasting
Dramaturgy: Rainer Karlitschek
Like an outcry the elemental force of the orchestra shatters the silence, the storm on the coast of Cyprus rages incessantly. The wind whips, lightening cuts through the roaring skies. Giuseppe Verdi anticipated the sedition in the hearts of his characters in the revolting nature. His penultimate opera, with which he once again produced musical drama after a longer creative break, takes the listener by the throat and holds them so until the inevitable end. As Othello, the great general and commander becomes entangled in Iago’s web of machinations; as the calamitous seed of jealousy germinates and Othello’s love for his wife Desdemona begins to decay, even on their wedding day; as Desdemona, “nevertheless insists, although she senses or feels that this harm comes her way, and that Othello in his jealousy is really capable of killing her” (Amélie Niermeyer) – with his Otello Verdi created an operatic drama, the likes of which had never before been so tight, so direct, so intensive and so beautiful, and still today unmatched.
Time
(Friday) 7:00 pm
Location
Bayerische Staatsoper
Max-Joseph-Platz 2, 80539 München, Germany